Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge begrüßen wir Irene Klemm, die Gründerin von Edurino. Das Start-Up hat eine Lernsoftware für Kinder entwickelt, die Gaming mit einer physischen Komponente – in Form von Spielfiguren – …
Ria Schröder war von 2018 bis 2020 Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, ist letztes Jahr mit der FDP in den Bundestag eingezogen und direkt bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion gew…
Nach einer kleinen Pause ist tabula rasa zurück! Diesmal mit Fredrik Harkort, der in seiner beruflichen schon einiges gesehen hat, bevor es ihn in den Bildungsbereich verschlagen hat: Gestartet in de…
Der Werdegang von Gunter Dueck liest sich fast ein bisschen wie mehrere Leben: Lange Jahre Professor für Mathematik. Dann der Wechsel ins Management von IBM Deutschland (u.A. als CTO). Heute tobt er …
Zurück aus einer etwas verlängerten Sommerpause! Wir sprechen zum Auftakt in den Herbst mit den beiden Brüdern Joel und Emanuele „Manu“ Monaco. Die Beiden haben 2020 gemeinsam das Start-Up Teech auf …
Verschiedene Stimmen von ExpertInnen schätzen, dass sich das medizinische Wissen der Welt aktuell alle 73 Tage verdoppelt. Auch wenn diese Zahl vermutlich nicht ganz präzise ist, eins ist dennoch kla…
In unserer dreißigsten Folge geht es in das erste tabula rasa Doppelinterview! Zu Gast ist diesmal die SPD. Verena Hubertz ist erfolgreiche Gründerin der Kochplattform Kitchen Stories – und möchte ab…
Christian Rebernik kennt sich aus, wenn es darum geht in verkrusteten Branchen neue Wege durch digitale Lösungen zu gehen: Als N26 CTO hat er den Bankensektor auf den Kopf gestellt, danach hat er die…
In our very first tabula rasa episode in English we welcome Joel Hellermark – a Swedish entrepreneur and founder of Sana Labs. Together with his team Joel is building a software product for personali…
Tania Singer gehört zu den renommiertesten Forscherinnen der sozialen Neurowissenschaften der Welt. Sie ist wissenschaftliche Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck…
Kann jeder Mensch ein herausragender Musiker werden? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir mit Cornelius Meister diskutiert – Dirigent und Generalmusikdirektor der Staatsoper und des St…
Wir starten mit Gregor Gysi in das neue Podcastjahr 2021. Ihn brauchen wir eigentlich nicht vorstellen. Denn kaum jemand hat so viele Jahrzehnte deutsche Politik mit gestaltet wie er – erst in der DD…
Katja Urbatsch hat aus ihrer eigenen Bildungsgeschichte eine Plattform gemacht: Sie ist erste Akademikerin ihrer Familie – ihre eigenen Studienerlebnisse motivierten sie zur Gründung von ArbeiterKin…
Das erste Mal live! Wir waren auf der diesjährigen Konferenz Forum Bildung Digitalisierung mit einer live Session am Start – eines der wichtigsten Bildungsevents in Deutschland und mit über 2000 Teil…
In dieser Folge sprechen wir mit Babett Mahnert. Babett war jahrelang Bankerin und hat Kundinnen und Kunden zu ihrem finanziellen Wohlergehen beraten. Dann hat sie sich selbstständig gemacht - und is…
Unser Gast Helene hat eine große Herausforderung unseres Bildungssystems schon während ihrer eigenen Schulzeit erkannt: Die Frage, wie man aus jungen Menschen starke Persönlichkeiten macht ist vor al…
In unserer 20. Folge tabula rasa – unser erstes kleines Jubiläum! – sprechen wir mit Christopher Pommerening (aufgenommen diesmal virtuell zwischen Berlin und Barcelona). Er ist der Gründer von Learn…
Für viele unserer Hörer war KiKA – oder früher 'Kinderkanal' – in der Kindheit eine echte Institution. Und auch heute hat der Sender noch eine hohe Relevanz – trotz Netflix, YouTube, Twitch und Co. W…
Zurück aus der Sommerpause (wir – aber auch die Schulen)! Und nach wie vor gibt es im Schulsystem ein einziges großes Thema: COVID-19 und was das Coronavirus mit dem nächsten Schuljahr anstellt. Kaum…
Für kaum ein Sache gilt der Grundsatz "learning by doing" so sehr wie für das Thema unserer heutigen Folge: Sex und Liebesleben. Umso gespannter waren wir auf unser Interview mit Mariah Freya. Gemein…