Alle Podcasts der HOOU
A podcast of the HfMT Hamburg
Recorded on: 06.03.2019
Language: EN
Microtonal music is nowadays experiencing a revival and is becoming ever more present in styles ranging from folk to m…
Die Auftaktveranstaltung des stARTcamp Hamburg meets HOOU hat sich mit Hamburg hOERt ein HOOU und dem #afterwOERk der HOOU an der HAW Hamburg verbündet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum …
Die Bachelor- oder Masterarbeit ist meist der längste und schwierigste Text, den die Studierenden jemals in ihrem Leb…
Interviewpartner:
Prof. Dr. Frank J. Müller
Universität Bremen
Fachbereich 12
Professor für inklusive Pädagogik mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen
Christian Friedrich i…
MiKiE ist ein HOOU-Projekt der Technischen Mikrobiologie rund um die Welt der Mikroben und der Molekularbiologie. Es beschäftigt sich…
Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck offene O…
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Soft…
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Yeliz Yildirm-Krannig und Prof. Dr. Adelheid Iken, die an dem HOOU Projekt “EduBoxes” arbeiten.
Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf …
Der Klimawandel und die derzeitige Ressourcennutzung führen zu einer Verknappung von Trinkwasser und Ernteerträgen. Die Zusammenhänge zwischen …
Im Projekt SciFiVisions geht es vor allem um das Denken von Zukunft, also um die Frage, wie die Zukunft aussehen könnte. Dabei wollen wir die …
Das Projekt BiotechAll vermittelt in Form eines Gitbooks Wissen über Alltagsprodukte am Beispiel von Handcreme. Das Proj…
Das TUHH-Projekt bietet Informationen und Orientierung im deutschen Bildungssystem für Erwachsene.
Basierend auf den Maxim…
Das digitale Lernangebot, RINOcloud, vermittelt Schülerinnen und Schülern (mit und ohne Vorkenntnisse) wichtige Grund…
OERientation ist ein offenes, digitales Lernangebot für Lehramtstudierende und Lehrende, das über die Erstellung…
Im Jahr 2007 gründete Gesine Liese zusammen mit ihrem Mann Prof. Dr. Andreas Liese, Leiter des Instituts für Technische Biokatalyse, die Nachwuc…
Das 42-Team auf der Suche nach Antworten
Was bedeutet 42? Wieso benennt man einen Podcast für Lehre und Forschung nach einer Zahl? Das Produktionsteam bestehend aus Stephanie Stelzer, Dorothe…