1. EachPod

Die große Klassiker-Box von Johann Wolfgang von Goethe | Kostenloses Hörbuch

Author
hotaudiobook.com/free
Published
Thu 22 Apr 2010
Episode Link
https://epod.space/tone/free/pd/Classics/Die-grosse-Klassiker-Box-Audiobook/B00U2TDGVO

Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :
https://hotaudiobook.com/free

Titel: Die große Klassiker-Box
Autor: Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller
Erzähler: Brigitte Trübenbach, Wolfgang Gerber, Thomas Dehler
Format: Unabridged
Spieldauer: 30 hrs and 15 mins
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 04-22-10
Herausgeber: BUCHFUNK
Kategorien: Classics, European Literature

Zusammenfassung:
Georg Büchner - "Lenz"

Die Erzählung schildert die tragische Geschichte des psychisch erkrankten Sturm-und-Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz. Mit einer innovativen Erzähltechnik ermöglicht Georg Büchner dem Leser ein Miterleben des Wahns, der als nachvollziehbare Reaktion auf die Umgebung erscheint.
Heinrich Heine - "Deutschland, ein Wintermärchen"

Heinrich Heine schildert seine Reise durch Deutschland im Jahr 1843 - verknüpft mit einer bissig-politischen Satire: "Ich weiß, sie tranken heimlich Wein / Und predigten öffentlich Wasser."
Johann Wolfgang Goethe - "Die Leiden des jungen Werther"

Goethes erster Roman erzählt die Geschichte der Liebe des jungen Werther zu einer Frau - die bereits vergeben ist. Diese verbotene Liebe endet tragisch.
Heinrich von Kleist - "Michael Kohlhaas"

Die Geschichte geht auf eine wahre Begebenheit im 16. Jahrhundert zurück. Der brandenburgische Rosshändler Michael Kohlhaas wird auf Reisen von einem Burgvogt unrechtmäßig genötigt, zwei Pferde als Pfand zurückzulassen. Kohlhaas will nichts unversucht lassen, um auf ordentlichem Wege Recht zu bekommen. Doch es ist ihm nicht möglich, seine Rechtssache gesetzmäßig zu lösen. So wird schließlich aus dem rechtschaffenen Kohlhaas der Verbrecher Kohlhaas...
Friedrich Hölderlin - "Fragment von Hyperion, Erzählungen und Gedichte"

"Sollten Sie nie den 'Hyperion' von Hölderlin gelesen haben, so tuen Sie es sobald wie möglich; es ist eines der trefflichsten Bücher der Nation, ja der Welt." (Clemens Brentano, 1814)
Theodor Storm - "Immensee"

Storms berühmte Novelle erzählt die Geschichte einer Jugendliebe: Schon als Kinder hatten Elisabeth und Reinhard ihr Leben gemeinsam verbracht. Als er wegen seines Studiums fortzieht, entfremdet er sich ihr. Später erfährt Reinhard durch seine Mutter von Elisabeths Hochzeit mit seinem Schulfreund Erich. Jahre später besucht er das Paar in Immensee, doch die Begegnung wird ihm unerträglich, und er wendet sich für immer von ihr ab.
Joseph Freiherr von Eichendorff - "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Die Sehnsucht nach der Ferne und der väterliche Unmut führen einen Müllersohn dazu, in die Welt hinauszugehen, in der er sein Glück finden will. Mit seiner Geige streift er ziellos umher und lässt sich von Zufällen und Abenteuern bestimmen.
Rainer Maria Rilke - "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"

"Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" ist Rilkes einziges längeres Prosawerk. Malte, ein junger Däne aus bester Familie, lebt in Paris unter bedrückenden Verhältnissen.

Share to: