Nicola Wessinghage spricht mit der Autorin Simone Buchholz darüber, wie sie das Schreiben gelernt hat, in welchen Routinen sie am besten schreiben kann, über ihr Verhältnis zu Mathe und Naturwissenschaften und darüber, was Schiffe und der menschliche Körper beim Kraulschwimmen gemeinsam haben. Außerdem: Simone Buchholz findet heraus, welchem Extremophil sie am ähnlichsten ist.
Alles zur HOOU Podcast-Nacht auf der Website der HOOU
Website: simonebuchholz.com
Bluesky: @ohneklippo.bsky.social
„Dichtung und Wahrheit“ (Suhrkamp-Verlag, 9. März 2023)
„Das Lesen der Anderen“ (Christian Möller, 2. März 2021)
Robert McKee: Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens.
Aus dem Amerikanischen von Eva Brückner-Tuckwiller und Josef Zobel.
Alexander Verlag Berlin, 2000.
James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Rowohlt, Berlin 2013.
Michael Ebmeyer, Robert Schappert: Revolte. Zur Aktualität einer Idee.
Carl Auer Verlag, Heidelberg, 2025.
(Stand: Juni, Aufnahmezeitpunkt)
Foto: Gerald von Foris
Moderation: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich
Musik: Jakob Kopczynski
Produktion: Christian Friedrich
Die Angebote zum Selbstlernen auf der Online-Plattform der Hamburg Open Online University stehen allen Interessierten frei zur Verfügung.
Um unsere Lernangebote zu nutzen, brauchst du weder zu studieren noch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Schau einfach online vorbei. Unsere Internetadresse ist www.hoou.de
Feedback, Anregungen und Kommentare zum Podcast erreichen uns per E-Mail unter [email protected]
Hamburg, was willst du wissen? bei Instagram
Hamburg, was willst du wissen? bei Mastodon
Der Beitrag Simone Buchholz erschien zuerst auf HOOU.