1. EachPod

#210 Bestimmung Ihrer Golfer-Kernregion (in Deutsch)

Author
Golf247.eu
Published
Thu 01 May 2025
Episode Link
https://podcasters.spotify.com/pod/show/puttin-pro/episodes/210-Bestimmung-Ihrer-Golfer-Kernregion-in-Deutsch-e328ikh


Dieser podcast von eCoach 360° beschreibt einen mehrstufigen Screening-Prozess zur Bestimmung des individuellen Core-Region-Typs eines Golfspielers: Lower Core, Middle Core oder Upper Core.

Anhand verschiedener Messungen von Körperproportionen, der Beobachtung der natürlichen Schwungbewegung und der Analyse von Rotationsmustern werden Golfer einer dieser Kategorien zugeordnet.

Ziel der Einteilung ist es, personalisierte Schwungempfehlungen zu geben, um die Leistung zu optimieren – basierend auf den fundamentalen Bewegungsmustern des Körpers.

Der Test umfasst Messungen der Armspannweite, Armlängen, der natürlichen Armbewegung, der Gewichtsverlagerung während des Schwungs, der Hüftrotation und der äußeren Schulterrotation.

Mehrstufiger Screening-Prozess:
Die Methode basiert auf einem strukturierten Verfahren mit sechs klar definierten „Screens“, von denen jeder einen anderen Aspekt der physischen Konstitution und der natürlichen Bewegungstendenzen des Golfspielers untersucht.

Kategorisierung in drei Core-Regionen:
Basierend auf den Ergebnissen der einzelnen Screens werden Golfer einer der drei Haupt-Regionen zugeordnet: Lower Core, Middle Core oder Upper Core Golfer.
Diese Einordnung erfolgt durch spezifische Messungen und Beobachtungen innerhalb jedes Screens.

Berücksichtigung physischer Merkmale:
Mehrere Screens beinhalten körperliche Messungen, z. B. das Verhältnis von Armspannweite zur Körpergröße oder das Verhältnis von Unterarm- zu Oberarmlänge.
Auch die externe Schulterrotation wird erfasst. Diese physischen Merkmale gelten als Indikatoren für die bevorzugte Core-Region.

Analyse der natürlichen Schwungbewegung:
Die Methode berücksichtigt die „natürliche Schwung-DNA“ des Spielers, indem die Bewegung des rechten Arms in der Ansprechposition beobachtet wird.
Zusätzlich wird die Gewichtsverlagerung während des Rückschwungs analysiert, um den dominanten Rotationsstil zu identifizieren.

Messung der Hüftrotation im Treffmoment:
Ein weiterer Screen misst die Hüftrotation des Golfspielers im Moment des Impacts und ordnet sie einer der drei Core-Regionen zu.

Ableitung spezifischer Schwungempfehlungen:
Jede Core-Region ist mit spezifischen Empfehlungen für die Ausführung des Schwungs verbunden.
Ein Lower Core Golfer wird z. B. dazu angeleitet, im Abschwung stärker nach rechts zu drücken, während ein Upper Core Golfer mehr Kniebeugung in der Ansprechposition benötigt.
Diese individuellen Empfehlungen sollen die natürlichen Bewegungsmuster des Spielers bestmöglich unterstützen und die Grundlage für eine bessere Gesamtleistung schaffen.

Flexibilität für Zwischen-Typen:
Die Methode erkennt an, dass nicht jeder Golfer exakt in eine der drei Hauptkategorien passt.
Deshalb werden auch Zwischen-Typen berücksichtigt, wie z. B. Side-Under-Golfer (Kombination aus Lower Core + Middle Core) oder Side-Cover-Golfer (Middle Core + Upper Core).

Wichtigkeit präziser Durchführung:
Die Quellen betonen die Bedeutung einer sorgfältigen und präzisen Durchführung aller Schritte des Screenings, um eine verlässliche Bestimmung der Core-Region zu gewährleisten.
Eine qualitativ hochwertige Datenerhebung ist entscheidend, um die Leistung eines Golfspielers zu optimieren.

Die Methode zur Bestimmung der eCoach 360° Core-Region basiert auf einer kombinierten Analyse physischer Merkmale und natürlicher Bewegungsmuster, die durch einen strukturierten, mehrstufigen Screening-Prozess erfasst werden.
Ziel ist es, Golfer in bestimmte Core-Regionen einzuordnen und ihnen darauf abgestimmte, individuelle Schwungempfehlungen zu geben, um ihr Spiel gezielt zu verbessern.

Die zentralen Prinzipien des eCoach 360°-Verfahrens zur Bestimmung der Core-Region lassen sich wie folgt zusammenfassen:Zusammenfassung:

Share to: